parkour III
Gestern war es endlich soweit! Ein Bekannter hat mir gezeigt, wie Parkour im großen und ganzen funktioniert und was alles dazu gehört. Das Aufwärmtraining war schon eine kleine Herausforderung, nicht weil es so anstrengen war, sondern weil es sehr auf Koordination und Balance ankommt. Beispielsweise sollte ich eine Treppe vorwärts, auf allen vieren, runter gehen und anschließend rückwärts wieder nach oben. (wer krabbelt den schon rückwärts auf allen vieren?)
Danach wurde mir die Sprungtechnik beigebracht. Weil der Sport an sich schon sehr belastend für den Körper ist, gibt es einige Tipps und Tricks, wie man nach hohen Sprüngen schonender landen kann.
Nach der Theorie und Praxisnahen Übungen, ging es dann mit dem Training los. Trainiert kann eigentlich überall. Man läuft rum, sucht sich ein Hindernis und versucht möglichst schnell und einfach darüber zu kommen, ohne sich zu verletzten.
Resultat: Muskelkater im gesamten Körper, rechtes Knie geprellt (zog eine unruhige Nacht nach sich), Handflächen gereizt.
Einige Sachen fallen mir recht leicht, andere sind übungsbedürftig.
Ich werde am Samstag wohl das nächste mal trainieren gehen.
Danach wurde mir die Sprungtechnik beigebracht. Weil der Sport an sich schon sehr belastend für den Körper ist, gibt es einige Tipps und Tricks, wie man nach hohen Sprüngen schonender landen kann.
Nach der Theorie und Praxisnahen Übungen, ging es dann mit dem Training los. Trainiert kann eigentlich überall. Man läuft rum, sucht sich ein Hindernis und versucht möglichst schnell und einfach darüber zu kommen, ohne sich zu verletzten.
Resultat: Muskelkater im gesamten Körper, rechtes Knie geprellt (zog eine unruhige Nacht nach sich), Handflächen gereizt.
Einige Sachen fallen mir recht leicht, andere sind übungsbedürftig.
Ich werde am Samstag wohl das nächste mal trainieren gehen.
thats life - 30. Jul, 11:26